Flann O'Brien

Logo KLFG

Flann O'Brien (Pseudonym für Brian O'Nolan), geboren am 5.10.1911 in Strabane (County Tyrone, Nordirland) in gutsituierter Beamtenfamilie. Erziehung durch Hauslehrer. 1924 Umzug nach Dublin, verspätete Einschulung. Er studierte 1929–1935 Englisch, Irisch und Deutsch am University College in Dublin und machte sich einen Namen als Zwischenrufer und Redner bei den Veranstaltungen der “Literary and Historical Society”. Zahlreiche Artikel für Studentenzeitschriften sowie irischsprachige Kurzgeschichten für Tageszeitungen. 1934 Gründung der Kultur- und Satirezeitschrift “Blather”. 1935 Studienabschluß mit einem M.A. in irischer Literatur. Danach Bewerbung für den irischen Staatsdienst; zuerst provisorische, Mitte 1937 definitive Anstellung als Beamter. Nach dem Tod des Vaters im gleichen Jahr übernahm er die Verantwortung für seine elf Geschwister; wenig später Beförderung zum Ministerialsekretär. 1939 erschien sein erster Roman “In Schwimmen-zwei-Vögel” unter dem Pseudonym Flann O'Brien, das er für seine literarischen Arbeiten beibehielt. Sein zweiter Roman wurde von mehreren Verlagen abgelehnt, worauf er sein literarisches Schaffen vorübergehend einstellte. 1940 erhielt er eine Kolumne in der “Irish Times”, die unter dem Pseudonym Myles na Gopaleen bis 1966 erschien. 1948 Heirat mit Evelyn McDonnell; keine Kinder. 1953 Ausscheiden aus dem Staatsdienst, lebte nun ausschließlich von journalistischer Arbeit. Zunehmende Alkoholprobleme. Durch eine Neuauflage von “In Schwimmen-zwei-Vögel” (1960) ermutigt, verfaßte er zwei ...